Krisenvorsorge Gas
Aktuelle Informationen und Hinweise
Die gesetzlichen Regelungen für den Prozess Krisenvorsorge Gas sind im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), Energiesicherungsgesetz (EnSiG), Gassicherungsverordnung (GasSV), in der europäischen Verordnung über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung (EU) 2017/1938 (GasSOS-VO), Notfallplan Gas und Leitfaden Krisenvorsorge Gas beschrieben.
- A) Frühwarnstufe:
Die Frühwarnstufe wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mittels einer Pressemitteilung bekannt gegeben. - B) Alarmstufe:
Die Alarmstufe wird durch das BMWK mittels einer Pressemitteilung bekannt gegeben. - C) Notfallstufe:
Die Feststellung der Notfallstufe erfolgt durch Verordnung der Bundesregierung.
Das BMWK wird hierüber über eine Pressemitteilung informieren.
Die Bundesnetzagentur bildet den Bundeslastverteiler (hoheitliche Lastverteilung).
Der Begriff des Geschützten Kunden ist im § 53a EnWG definiert. Informationen zur Definition geschützter Kunden sind auf der Website des BDEW zu finden: Gasversorgung auch im Krisenfall https://www.bdew.de/energie/gasversorgung-auch-im-krisenfall
Informationen der Bundesnetzagentur und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Wichtiger Hinweis: Die Links verweisen auf externe Internetseiten des Bundes. Für die Inhalte ist die jeweilige Behörde verantwortlich.
Bundesnetzagentur
- Elektromobilität: Öffentliche Ladeinfrastruktur
- Ausschreibung Wind an Land: Gebotstermin 1. November 2023
- Situationsbericht Lage der Gasversorgung in Deutschland (Stand 21. September 2023; 13:00 Uhr)
- Amtsblatt 18
- Termine für Amateurfunkprüfungen (Stand 19.09.2023)
- Situationsbericht Lage der Gasversorgung in Deutschland (Stand 14. September 2023; 13:00 Uhr)
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
- Dritter Wärmepumpengipfel: Breites Akteursbündnis bekräftigt Zusammenarbeit beim Wärmepumpenhochlauf 19. September 2023
- Beschleunigung von Netzanschlüssen für Erneuerbare-Energien-Anlagen im Kabinett beschlossen 13. September 2023
- Erste Jahrestagung „Regionale Transformation Gestalten“ in Rostock 13. September 2023Habeck: „Vielfalt der Regionen als Chance begreifen und regionale Wirtschaftsförderung Investitionen stärker auf Zukunftstechnologien ausrichten“
- Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im September 20231 13. September 2023
- Innovative Köpfe von Morgen: Karrierewege in die Wasserstoff-Branche 11. September 2023
- Habeck: „SuedLink garantiert sichere Stromversorgung in Bayern und Baden-Württemberg“ 11. September 2023Der Netzausbau in Deutschland tritt in eine neue Phase. Mit dem Baubeginn des SuedLinks entsteht eine der Haupttrassen, mit dem Strom aus den Windregionen Norddeutschlands nach Süddeutschland abgeleitet werden soll. Zugleich wird durch die Westküstenleitung der Stromtransport aus den Windregionen Dänemarks deutlich verbessert und damit auch das Europäische Stromnetz verstärkt. Beide Projekte tragen wesentlich zur […]