Fernwärme

umweltschonend, effizient und wartungsarm

 

 

VBH Ihr Fernwärmeversorger - kompetent und zuverlässig

Ihre Vorteile:

  • sichere Wärmeversorgung
  • erhebliche Platzersparnis, kein Kessel, keine Brennstofflagerungen
  • einfache anwenderfreundliche Bedienung
  • persönlicher Ansprechpartner für Sie vor Ort
  • Versorgungssicherheit 24 Stunden / 365 Tage

Lassen Sie sich beraten.

Sie interessieren sich für Fernwärme in Kühnicht?

Klicken Sie hier und erfahren Sie gern mehr dazu auf unserer separaten Seite.

Der Primärenergiefaktor ist eine entscheidende Größe bei der Berechnung des Primärenergiebedarfs eines Gebäudes.

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) legt für alle Energieträger (zum Beispiel Strom, Erdgas, Fernwärme, Heizöl) Primärenergiefaktoren fest. Der Primärenergiefaktor gibt das Verhältnis von eingesetzter Primärenergie zu abgegebener Endenergie wieder. In der Praxis heißt das konkret: Je niedriger der Primärenergiefaktor ist, der bei der Wärmeversorgung eines Gebäudes ausgewiesen wird, desto niedriger sind die gesetzlichen Anforderungen an die Dämmung von Dach, Wänden und Fenstern des Gebäudes, was wiederum eine Kostenersparnis für Sie bedeutet.

Die Stadt Hoyerswerda wird durch das Kraftwerk Schwarze Pumpe der LEAG mit Fernwärme versorgt. Die Fernwärme wird dort in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugt. Die KWK-Anlage erfüllt das Hocheffizienzkriterium gem. EU-Richtlinie 2004/8EG.

Für das Fernwärmeversorgungsgebiet der VBH wurde ein Primärenergiefaktor von 0,7 bescheinigt. Der Nachweis des Primärenergiefaktors und des KWK-Wärmeanteils für das Fernwärmesystem der VBH wurde in einem Gutachten der ETL Energietechnik Leipzig GmbH erbracht.

Kilometer Fernwärmenetz
0
Fernwärmeübergabestationen
0
Spitzenheizwerk
0
0800 0469 666