Veröffentlichungspflichten
Für die Versorgung mit Strom und Gas.
Strom
Netzstrukturdaten 2024
Veröffentlichung gem. §23c (3) EnWG
| Jahreshöchstlast 2024 – Mittelspannung | 16,4 MW (24.04.2024, 13:15 Uhr) | Lastverlauf als PDF |
| Jahreshöchstlast 2024 – Mittelspannung / Umspannung | 12,0 MW (10.01.2024, 18:15 Uhr) | Lastverlauf als PDF |
| Jahreshöchstlast 2024 – Niederspannung | 6,7 MW (05.07.2024, 13:00 Uhr) | Lastverlauf als PDF |
| Netzverluste 2024 | 3.350 MWh | |
| Summenlast nicht leistungsgemessener Kunden 2024 | 50.486 MWh | Lastverlauf als PDF |
| Summenlast der Netzverluste | 3.708 MWh | Lastverlauf als PDF |
Summenlast der Fahrplanprognosen für Lastprofilkunden und die Restlastkurve der Lastprofilkunden bei Anwendung des analytischen Verfahrens | nicht vorhanden | |
| Höchstentnahmelast aus dem vorgelagerten Netz 2024 | 15,1 MW | |
| Bezug aus dem vorgelagerten Netz 2024 | 53.667 MWh | |
| Summe aller Einspeisungen 2024 – Mittelspannung | 20.142 MWh | zeitlicher Verlauf als PDF |
| Summe aller Einspeisungen 2024 – MS/NS-Umspannung | 360 MWh | zeitlicher Verlauf als PDF |
| Summe aller Einspeisungen 2024 – Niederspannung | 8.231 MWh | zeitlicher Verlauf als PDF |
| Mengen der Verlustenergie 2024 | 3.350 MWh | |
| Preise der Verlustenergie 2024 | 6,1 Cent/kWh |
Veröffentlichung gem. § 23c (1) EnWG
| Stromkreislänge Mittelspannungs-Kabelleitung zum 31.12.2024 | 161,3 km |
| Stromkreislänge Niederspannspannungs-Kabelleitung zum 31.12.2024 | 404,7 km |
| Stromkreislänge Mittelspannungs-Freileitung zum 31.12.2024 | 2,3 km |
| Stromkreislänge Niederspannungs-Freileitung zum 31.12.2024 | 1,5 km |
| Installierte Leistung der Umspannebene 10-kV zum 31.12.2024 | 15,74 MVA |
| Installierte Leistung der Umspannebene 20-kV zum 31.12.2024 | 10,42 MVA |
| Installierte Leistung der Umspannebenen gesamt zum 31.12.2024 | 41,05 MVA |
| Im Vorjahr entnommene Jahresarbeit Mittelspannung | 18.966.476 kWh |
| Im Vorjahr entnommene Jahresarbeit MS/NS-Umspannung | 4.074.644 kWh |
| Im Vorjahr entnommene Jahresarbeit Niederspannung | 57.028.603 kWh |
| Anzahl der Entnahmestellen Mittelspannung | 52 |
| Anzahl der Entnahmestellen MS/NS-Umspannung | 34 |
| Anzahl der Entnahmestellen Niederspannung | 22.189 |
| Anzahl der zum Ablauf des 31.12. ihres bei Netzanschlüssen in NS vorhandene intelligente Messsysteme | 76 |
| Anzahl Entnahmestellen, die zum Ablauf des 31.12. über Netzanschlüsse in NS an ein intelligentes Messsystem angeschlossen sind | 76 |
| Anzahl der Netzanschlüsse, die im vorangegangenen Kalenderjahr länger als 3 Monate ab dem Erhalt des Netzanschlussbegehrens nicht durchgeführt wurden in der Mittelspannung | 0 |
| Anzahl der Netzanschlüsse, die im vorangegangenen Kalenderjahr länger als 3 Monate ab dem Erhalt des Netzanschlussbegehrens nicht durchgeführt wurden in MS/NS-Umspannung | 0 |
| Anzahl der Netzanschlüsse, die im vorangegangenen Kalenderjahr länger als 3 Monate ab dem Erhalt des Netzanschlussbegehrens nicht durchgeführt wurden in der Niederspannung | 0 |
| Anzahl der Netzanschlüsse, die im vorangegangenen Kalenderjahr länger als 6 Monate ab dem Erhalt des Netzanschlussbegehrens nicht durchgeführt wurden in der Mittelspannung | 0 |
| Anzahl der Netzanschlüsse, die im vorangegangenen Kalenderjahr länger als 6 Monate ab dem Erhalt des Netzanschlussbegehrens nicht durchgeführt wurden in MS/NS-Umspannung | 0 |
| Anzahl der Netzanschlüsse, die im vorangegangenen Kalenderjahr länger als 6 Monate ab dem Erhalt des Netzanschlussbegehrens nicht durchgeführt wurden in der Niederspannung | 0 |
| Anzahl der zum Ablauf des 31.12. abgeschlossenen Vereinbarungen nach § 14a (1) Satz 1 EnWG | 0 |
| Einwohnerzahl im Netzgebiet in der Niederspannung zum 31.12. | 31.398 |
| Versorgte Fläche zum 31.12.2023 | 95,6 |
| Geografische Fläche des Netzgebietes zum 31.12.2023 | 95,6 |
| Anzahl der Entnahmestellen mit einer 1/4-h registrierenden Leistungsmessung oder einer Zählerstandsmessung | 141 |
| Anzahl der sonstige Entnahmestellen | 22.939 |
| Name des grundzuständigen Messstellenbetreibers | Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH |
| Ansprechpartner im Unternehmen für Netzzugangsfragen | Bernhard Korch |
Veröffentlichung gem. §10 (2) StromNEV
| Höhe der Durchschnittsverluste in der Mittelspannung | 0,24 % |
| Höhe der Durchschnittsverluste in der MS/NS-Umspannung | 1,34 % |
| Höhe der Durchschnittsverluste in der Niederspannung | 2,42 % |
| Ø Beschaffungskosten der Verlustenergie | 6,1 ct/kWh |
2022
| Jahreshöchstlast 2022 | 15,8 MW |
| Lastverlauf der viertelstündigen Leistungsmessung 2022 | PDF zur Ansicht |
| Summenlast nicht leistungsgemessener Kunden 2022 | PDF zur Ansicht |
| Energiemenge nicht leistungsgemessener Kunden 2022 | 61.177 MWh |
| Höchstentnahmelast aus dem vorgelagerten Netz 2022 | 15,2 MW |
| Bezug aus dem vorgelagerten Netz 2022 | 59.956 MWh |
| Höchstentnahmelast und Bezug aus dem vorgelagerten Netz 2022 | PDF zur Ansicht |
| Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene 2022: | |
|---|---|
| Einspeisung NS | 62.338 MWh |
| Einspeisung MS | 82.619 MWh |
| Einspeisung MS/US | 58.031 MWh |
| Summe aller Einspeisungen NS 2022 | PDF zur Ansicht |
| Summe aller Einspeisungen MS 2022 | PDF zur Ansicht |
| Summe aller Einspeisungen MS/US 2022 | PDF zur Ansicht |
| Stromkreislängen 2022: | |
| Kabelleitung MS | 158,1 km |
| Kabelleitung NS | 397,9 km |
| Freileitung MS | 4,2 km |
| Freileitung NS | 1,5 km |
| Installierte Leistung der Umspannebenen 2022: | |
| US 10 kV | 37,79 MVA |
| US 20 kV | 30,325 MVA |
| Gesamtleistung der Transformatoren | 68,115 MVA |
| Entnommene Jahresarbeit 2022: | |
| MS | 20.423.417 kWh |
| NS | 55.728.227 kWh |
| MS/NS-US | 5.674.852 kWh |
| Anzahl Entnahmestellen 2022: | |
| MS | 52 |
| NS | 22.201 |
| Versorgungsgebiet 2022 | 95,6 km² |
| Summe der Netzverluste 2022 | 3.297 MWh |
| Preise der Verlustenergie 2022 | 4,1 ct/kWh |
| Höhe der Durchschnittsverluste 2022: | |
| MS | 0,26 % |
| NS | 2,42 % |
| MS/NS-US | 1,22 % |
Grund- und Ersatzversorger Strom
| Feststellung des Grundversorgers für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2018 | PDF zur Ansicht |
| Feststellung des Grundversorgers für den Zeitraum 01.01.2019 bis 31.12.2021 | PDF zur Ansicht |
| Feststellung des Grundversorgers für den Zeitraum 01.01.2022 bis 31.12.2024 | PDF zur Ansicht |
Grund- und Ersatzversorger Strom
| Feststellung des Grundversorgers für den Zeitraum 01.01.2022 bis 31.12.2024 | PDF zur Ansicht |
| Feststellung der Grundversorger für den Zeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2027 | PDF zur Ansicht |
Kundeninformation mit Stromkennzeichnung
Kommunikationsdatenblatt
EDIFACT Verschlüsselungszertifikate
Sonstiges
Dokumente
Gas
Netzstrukturdaten 2024
Veröffentlichung gem. §23c (4) EnWG
| Länge Gasleitungsnetz Hochdruck zum 31.12.2024 | 22,70 km |
| Länge Gasleitungsnetz Mitteldruck zum 31.12.2024 | 86,29 km |
| Länge Gasleitungsnetz Niederdruck zum 31.12.2024 | 152,09 km |
| Gesamtlänge Gasleitungsnetz zum 31.12.2024 | 261,08 km |
| Länge Gasleitungsnetz Hochdruckebene gem. Leitungsdurchmesserklasse HD < DN 301 zum 31.12.2024 | 22,7 km |
| Im Vorjahr durch Weiterverteiler und Letztverbraucher entnommene Jahresarbeit in kWh | 112.200.615 kWh |
| Anzahl der Ausspeisepunkte im Hochdruck | 1 |
| Anzahl der Ausspeisepunkte im Mitteldruck | 13 |
| Anzahl der Ausspeisepunkte im Niederdruck | 4.882 |
| Gesamtanzahl der Ausspeisepunkte | 4.896 |
| Zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen | 49 MW (10.01.2024, 10:00 Uhr) |
| Netzanschluss von Biogas- und LNG-Anlagen | 0 |
Veröffentlichung gem. §23c (6) EnWG
| Gasbeschaffenheit des Brennwerts „Hs,n“, Stadt Hoyerswerda | 11,500 kWh/m³ |
| Gasbeschaffenheit des Brennwerts „Hs,n“, Ortsteile | 11,519 kWh/m³ |
| Gasbeschaffenheit des Brennwerts „Hs,n“, Tätzschwitz | 11,498 kWh/m³ |
| Abrechnungsbrennwerte | PDF zur Ansicht |
Grund- und Ersatzversorger Gas
| Feststellung des Grundversorgers für den Zeitraum 01.01.2022 bis 31.12.2024 | PDF zur Ansicht |
| Feststellung der Grundversorger für den Zeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2027 | PDF zur Ansicht |
Kundeninformation mit Stromkennzeichnung
| Länge Gasleitungsnetz 2022: | |
|---|---|
| HD | 22,7 km |
| MD | 85,9 km |
| ND | 153,1 km |
| Abrechnungsbrennwerte | PDF zur Ansicht |
| Anzahl Ein- und Ausspeisepunkte 2022: | |
| HD | 1 |
| MD | 18 |
| ND | 5.154 |
| Standardlastprofile – Verfahrensspezifische Parameter | Tabelle zur Ansicht |
| Entnommene Jahresarbeit 2022 | 130.410.798 kWh |
| Jahreshöchstlast aller Entnahmen 2022: | 48 MWh |
| Zeitpunkt | 15.12.2022 um 9:00 Uhr |
| Zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen 2022 | PDF zur Ansicht |
| Netzkopplungspunkte: | |
| NBB-VBH 0100 Marktgebiet | Trading Hub Europe |
| NBB-VBH 0100 maximale Kapazität | 7.500 Nm³/h |
| Ontras-VBH 0300 Marktgebiet | Trading Hub Europe |
| Ontras-VBH 0300 maximale Kapazität | 1.200 Nm³/h |
| EVSE-VBH 0400 Marktgebiet | Trading Hub Europe |
| EVSE-VBH 0400 maximale Kapazität | 4.000 Nm³/h |
| VBH-EVSE 0450 Marktgebiet | Trading Hub Europe |
| VBH-EVSE 0450 maximale Kapazität | 200 Nm³/h |
| EVSE-VBH 0451 Marktgebiet | Trading Hub Europe |
| EVSE-VBH 0451 maximale Kapazität | 100 Nm³/h |
| EVSE-VBH 0500 Marktgebiet | Trading Hub Europe |
| EVSE-VBH 0500 maximale Kapazität | 200 Nm³/h |
| EVSE-VBH 0600 Marktgebiet | Trading Hub Europe |
| EVSE-VBH 0600 maximale Kapazität | 100 Nm³/h |
| NBB-VBH 0700 Marktgebiet | Trading Hub Europe |
| NBB-VBH 0700 maximale Kapazität | 200 Nm³/h |
| EVSE-VBH 0800 Marktgebiet | Trading Hub Europe |
| EVSE-VBH 0800 maximale Kapazität | 200 Nm³/h |
| Feststellung des Grundversorgers für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2018 | PDF zur Ansicht |
| Feststellung des Grundversorgers für den Zeitraum 01.01.2019 bis 31.12.2021 | PDF zur Ansicht |
| Feststellung des Grundversorgers für den Zeitraum 01.01.2022 bis 31.12.2024 | PDF zur Ansicht |










