Zur News-Übersicht

VBH übergibt einwandfreies Wasser in Richtung Burgneudorf

Aufgrund der erneuten Diskussionen zur Trinkwasserqualität in Burgneudorf äußert sich Jan Schulze, Technischer Leiter und Prokurist bei VBH, folgendermaßen:

„VBH war zu der entsprechenden Gemeinderatssitzung nicht eingeladen und hatte folglich keine Chance auf die Statements zu reagieren.

VBH nimmt die Beschwerden aus Richtung Burgneudorf sehr ernst und unternimmt deshalb seit mehreren Monaten weit über das vorgeschriebene Maß hinaus Kontrollen und Untersuchungen. Wir als VBH können nur wiederholt betonen, dass sich das Netzgebiet der VBH bis zum Übergabeschacht Burgneudorf erstreckt. Bis hierin ist das Wasser nachweislich klar und geruchs- sowie geschmacksneutral. Es werden alle nach den strengen gesetzlichen Anforderungen der Trinkwasserverordnung vorgeschriebenen Werte von Seiten VBH eingehalten.

Aufgrund der Bekanntheit und Sensibilität des Themas hat VBH im April 2025 vier Wochen lang auf eigene Kosten und begleitet durch das Gesundheitsamt, die KVL (Kommunale Versorgungsgesellschaft Lausitz mbH) und Gemeindevertreter das Trinkwasser am Übergabeschacht beprobt. Hierzu gibt es Fotodokumentationen und Protokolle, die zu jeder Zeit die einwandfreie Wasserqualität bestätigen. Parallel dazu wurden selbstständige und unangekündigte Beprobungen durch das Gesundheitsamt im gesamten Netz vorgenommen und es gab keinerlei Beanstandungen. Seither finden zudem permanente Eigenüberwachungen durch VBH am Übergabeschacht statt.

Zur Klarstellung weisen wir darauf hin, dass man beim Trinkwasser zwischen einer leichten grünlichen und einer gelblich-bräunlichen Färbung unterscheiden muss. Eine grünliche Färbung entsteht, weil VBH dem Wasser kein Chlor beimischt und damit die natürliche, leichte Grün-Färbung des Grundwassers bestehen bleibt. Dieses Wasser ist von bester Qualität aus dem Wasserwerk Zeißig und entspricht den strengen Vorgaben der Trinkwasserverordnung.

Eine gelblich-bräunliche Färbung entsteht üblicherweise durch natürliche Ablagerungen oder anderweitige Beeinträchtigungen. Solch eine Färbung gibt es im VBH-Netzgebiet nicht.

Ab dem Übergabeschacht beginnt das Versorgungsnetz der KVL. Die Orte Burg, Burgneudorf und Burghammer fallen folglich in das Netzgebiet der KVL. Wir weisen darauf hin, dass Burg und Burghammer das gleiche Wasser bekommen und keine Beschwerden vorliegen.

Nach unseren Informationen wurde sich in der Sitzung darauf verständigt, für die Problematik eine Arbeitsgruppe aus Vertretern des Gesundheitsamtes, der KVL, von VBH und aus dem Gemeinderat zu bilden.

VBH unterstützt selbstverständlich gern weiterhin bei der Untersuchung und Aufklärung des Sachverhaltes mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen.“

0800 0469 666